• News
  • Vorschau Wochen Magazin
  • XlargE Magazin im Abo
  • Corona Virus
Suche
12.2 C
Salzburg
Montag, April 12, 2021
  • Anmelden
    • Dein Profil
    • Pakete
    • ePaper
    • Kontodaten
    • Zahlungsinformationen
    • Rechnung
    • Account löschen
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Passwort vergessen? Hilfe anfordern
Ein Konto erstellen
Ein Konto erstellen
Herzlich willkommen! Registrieren Sie sich für ein Konto
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
XlargE Magazin XlargE Magazin XlargE Magazin // Die bessere Information
  • News
  • Vorschau Wochen Magazin
  • XlargE Magazin im Abo
  • Corona Virus
- Werbung -
Start Panorama Justiz Aufgedeckt! So will Datenschutzbehörde nach Urteil-Debakel um Post-Datenskandal sogar hohe Geldbußen gegen...
  • Panorama
  • Justiz
  • TopStory

Aufgedeckt! So will Datenschutzbehörde nach Urteil-Debakel um Post-Datenskandal sogar hohe Geldbußen gegen Geschäftsführer von Inkassobüros verhängen

Von
Mathias Fluck
-
11. Dezember 2020
0
Share
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp
Linkedin
ReddIt
Email
Drucken
Tumblr
Telegram
Mix
VK
Digg
LINE
Viber
Naver
    Intrum Austria GmbH Datenhandel Datenschutzbehörde Erfahrung Bild: Beobachter.CH
    - Werbung -

    Das spektakuläre Datenskandal-Urteil gegen die Österreichische Post AG hätte mit 18 Millionen Geldstrafe zu buche geschlagen. Das Bundesverwaltungsgericht hob wegen eines Formalfehlers genau diese Grundsatzentscheidung auf, denn die belangte Post ist eine juristische Persönlichkeit, und vergaß die Datenschutzbehörde zu erklären verantwortliche natürliche Personen des Unternehmens seien für das Verschulden verantwortlich.

    Jetzt könnte ausgerechnet diese Entscheidung weitreichende Folgen für Prokuristen und nicht zuletzt Geschäftsführer von Inkassobüros und Auskunfteien haben, wie das XlargE Magazin aus Kreisen der Datenschutzbehörde exklusiv erfuhr. Viele dieser Firmen gehören weltweit tätigen Konzernen an, und geben Datensätze in der Regel an den Mutterkonzern, seine Töchterunternehmen und angeschlossene Partner ungeniert weiter. Nicht zuletzt sorgt der Verkauf von Daten mittels Kreditkarte an Kunden solcher Unternehmen bei Betroffenen für Aufruhr.

    BILD zu OTS – Wolfgang Teller, GeschŠftsfŸhrer Intrum Justitia vergeht bald das Grinsen

    Aktuell muss die Datenschutzbehörde in mehreren Verfahren gegen Intrum Austria GmbH und IDG Inkassodirekt GmbH entscheiden. Wolfgang Teller, Geschäftsführer bei Intrum Austria GmbH, scheint hoch nervös – wie das XlargE Magazin aus Betroffenenkreisen erfuhr. Sein Unternehmen war vor einigen Jahren von der Lindorff Gruppe übernommen und dem weltumspannenden Intrum Konzern angeschlossen worden. Intrum genießt nebst Österreich gerade in der Schweiz einen mehr als schlechten Ruf. Während in Österreich der Name „Justicia“ zwischenzeitig aus dem Firmenwortlaut verschwand, taucht der Namenszusatz in anderen europäischen Ländern, und der Schweiz, immer noch auf. Viele spotten in sozialen Netzwerken über die Selbstverherrlichung und gründeten sogar eigene Facebook Gruppen.

    - Werbung -

    Welche Interessen hinter Intrum tatsächlich stecken, zeigt ein Fall aus der Schweiz:

    Peter Stoller aus Zürich, so berichtet der Beobachter, erlebte 14 Jahre mit Intrum von Charmeoffensive über drohende Worte bis hin zu Rabatt-Aktionen alle Facetten der Umtriebe von Intrum Inkasso. Ausgang war eine 20 Franken teure Forderung der Cablecom (heute UPC). Das illustre Treiben von Intrum begann erst mit Einschüchterungen, gefolgt von Charmeoffensiven und einer Reihe „Rabatt-Aktionen“. Des Rätsels Lösung liegt am Ende im Scoring einer jeden Forderung, die seitens Intrum betrieben wird. Im Fall von Peter Stoller, so der Beobachter, habe Intrum von Anbeginn an kein Interesse an einer klagsweisen Verfolgung der 20 Franken. Vielmehr setzt das Inkassobüro, wie viele der Branche, auf Zermürbung und „Nervtötung“.

    Und dann spielt da noch eine ganz gewichtige Rolle der Datenhandel. Tatsächlich schaffen Inkassobüros ihre Gewinnoptimierung nicht mit dem Eintreiben von Forderungen. Vielmehr liegt der wahre Umsatz und folglich die Gewinne beim Handel mit Daten und damit verbunden mit sogenannten Scorings über Konsumenten, also umfassende Auswertungen wer auf Pump kaufen kann, oder nicht. Am Ende verkauft sich die Kreditwürdigkeit von Konsumenten schließlich besser als die süffisanten Mahnschreiben der Inkassobüros.

    Der Handel mit Daten ist es schließlich der erhitzte Gemüter hervorruft, denn Intrum Austria GmbH und Wolfgang Teller löschen ungern die lieb gewonnenen Daten, die sie ohne Rechtsgrundlage oder gar Zustimmung der Betroffenen vereinnahmen und wie einen Goldschatz hüten.

    Sowohl Wolfgang Teller und seine Intrum Austria GmbH, als auch IDG Inkassodirekt müssen gerade deshalb jetzt vor der Datenschutzbehörde Rede und Antwort stehen, und auch ihnen drohen Geldstrafen in Millionenhöhe, denn wer die Datenschutzgrundverordnung verletzt, muss mit Geldstrafen bemessen am Umsatz des Unternehmens berappen. Aufgrund des regen Datenhandels sind die Umsätze sowohl bei Intrum Austria GmbH als auch IDG Inkassodirekt nicht unerheblich.

    Trotz wiederholender Anfragen konnte Wolfgang Teller, Intrum Austria GmbH und IDG Inkassodirekt die vom XlargE Magazin gesammelten Fakten nicht entkräften.

    - Werbung -
    • Schlagworte
    • Daniel Hackmair
    • Datenschutzbehörde
    • Datenschutzgrundverördnung
    • DSGVO
    • Gerlinde Pflug
    • Glenn Mayer
    • IDG Inkasso Direkt
    • IDG Inkassodirekt
    • Inkassodirekt
    • Intrum
    • Intrum Austria GmbH
    • Intrum Justicia
    • Intrum Justicia Erfahrungen
    • Konsument
    • Lindorff
    • Post Datenskandal
    • Raimund Bruderhofer
    • VKI
    • Wolfgang Rudolf Teller
    • Wolfgang Teller
    Share
    Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp
    Linkedin
    ReddIt
    Email
    Drucken
    Tumblr
    Telegram
    Mix
    VK
    Digg
    LINE
    Viber
    Naver
      Vorheriger ArtikelBlack Friday: So neppt der Handel seine Kunden
      Nächster ArtikelWahnsinn! Alle Google Dienste nicht erreichbar
      Mathias Fluck
      https://www.xlarge.at
      Journalistische Ausbildung und erste Erfahrungen im investigativen Journalismus bei RTL. Redaktion Magazin Explosiv. Journalist für diverse Medien. Im Verbund der Verlagsmedien von Grind Media seit 2009 tätig.

      Verwandte ArtikelMehr vom Autor

      Covid-19 Test Gurgel Test Antigen Test

      Aufgedeckt! So läuft der Gurgel-Trick!

      Aufgedeckt! So missbraucht Regierung unsere Gesundheitsdaten

      Data Tracking durch ÖBB

      0 Kommentare

      Kommentar geschlossen.

        - Werbung -

        Log In


        Jetzt anmelden | Passwort vergessen?

        Servicegate

        Unbegrenzt hosten speichern Datenbanken gratis Domain SSL Zertifikat kostenlos
        - Werbung -

        40€ Cash für Dich!

        Recherche

        Unternehmensberatung

        Leser Meinung

        • Fabio Ratz bei Aufgedeckt! So schlägt Polizei in Schulung auf Hund ein
        • Bernhard Fleck bei Aufgedeckt! So gibt „grüner“ Lokalspross Spartipps beim Fliegen
        • Michael P. bei Aufgedeckt! So gibt „grüner“ Lokalspross Spartipps beim Fliegen
        • onkel karl bei Der schlecht geschützte Präsident
        • Sigrid bei Obsorgeverfahren: Das Entfremdungs-Handicap
        • Kelas bei Aufdeckt! So weitet Österreichische Post AG dank Bezahlsender Sky Datenhandel aus
        • johann branis bei Regierung: maskiert, mechanisiert, überfordert
        • Stephan bei Mieten statt Kaufen – Grover setzt Trend gegen Wegwerfgesellschaft
        • j.z. bei Die Schmutzränder im Ibizagate
        • catina bei AUFGEDECKT! Video-Schnipsel aus Ibiza – So lief Produktion um Strache-Video wirklich ab

        Firmen Neustart!

        - Werbung -

        Redaktionstipp

        Abschiebung Mädchen Kinder Schülerinnen Wien Simmering Zinnergasse - Foto: Florian Klenk (Falter/Facebook)

        Aufgedeckt: So bezwingen Brutalo WEGA und scharfe Hunde Protest gegen Kinder-Abschiebe-Flieger

        29. Januar 2021
        Tierschutzvolksbegehren

        Tierschutzvolksbegehren will Tierleid beenden und Bewusstseinsbildung schaffen

        23. Januar 2021
        Gmail down Ausfall Störung

        Wahnsinn! Alle Google Dienste nicht erreichbar

        14. Dezember 2020

        Beliebte Beiträge

        Landeck Polizei Maskenverweigerer Verhaftung Handyvideo Polizeiinspektion Landeck

        Aufgedeckt! So schlagen Polizei Beamte in Landeck wieder zu

        30. Dezember 2020

        Aufgedeckt! So überrollt Gemeinde Polling dank Personalshop Tiroler Berge mit China...

        13. November 2017
        Heinrich Fiechtner OMV Diskriminierung

        Aufgedeckt! So ortet Landtagsabgeordneter Diskriminierung durch OMV

        30. Oktober 2020

        Beliebte Kategorie

        • TopStory125
        • Justiz103
        • Kinder79
        • Medien78
        • Chronik54
        • Webmix36
        • Inland35
        • Telekom32
        • Corona Virus29
        XlargE Magazin
        Über uns
        XlargE Redaktion:

        Tel.: +43 (0) 720 517 075
        Fax: +43 (0) 720 517 076
        Kontaktieren Sie uns: redaktion@xlarge.at
        Folgen Sie uns
        • Chronik
        • Investor
          • Finanz&Börse
          • Fonds
          • IT-Business
          • Kursinfo
          • Unternehmen
          • Wirtschaft
        • Panorama
          • Integration
          • Jugend
          • Justiz
          • Kinder
          • Lifestyle
          • Medien
          • Musik
          • Religion
          • Society
          • Umwelt
          • Verkehr
          • Vermischtes
        • Politik
          • EU
          • Inland
          • International
        • Web
          • Games
          • Innovationen
          • Netzpolitik
          • Telekom
          • Webmix
        • Archiv
        • Kontakt
        • Impressum
        © 2021 XlargE Magazin // Die bessere Information
        MEHR STORYS
        Covid-19 Test Gurgel Test Antigen Test

        Aufgedeckt! So läuft der Gurgel-Trick!

        XlargE Redaktion - 28. März 2021 0
        Zur mobilen Version gehen